10.04.2011 – Erfolgreiches Bläserseminar „Wood´n Brass“


Ein voller Erfolg war das am zweiten Aprilwochenende 2011 gestaltete Probenwochenende, von Musikschülerinnen und Musikschülern der Bläserklassen der Josef Metternich-Musikschule Hürth und der Blaskapelle Hürth-Hermülheim e.V.

Hierbei stand das „gemeinsame Musizieren von Jung und Alt“ im Vordergrund. Die Musikstücke waren so ausgewählt, dass selbst die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die erst ein oder zwei Jahre ein Instrument spielen, nicht überfordert wurden.

Dass die, von dem Leiter der Musikschule, Ruddi Sodemann und dem 1. Vorsitzenden der Blaskapelle Hürth-Hermülheim e.V., Hans-Josef Ohrem, entwickelte Idee, den 13 angemeldeten Musikschülerinnen und Musikschülern das Musizieren in einer Blaskapelle mittels eines Workshops nahe zu bringen, ein guter Ansatz war, zeigte sich an der Resonanz und Begeisterung der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen.

Verantwortlich für die gelungene Probenarbeit waren der Dirigent der Blaskapelle Roland Pütz sowie die Dozenten der Musikschule Axel Dorner, Bernd Lechtenfeld, Martin Schäfer und George Tjong-Ayon. Durch die Satzproben am Samstagvormittag, die von einzelnen Musikerinnen und Musikern der Blaskapelle unterstützt wurden, und der Probe mit der Blaskapelle am Samstagnachmittag sowie der Generalprobe am Sonntagnachmittag, waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschließend in der Lage, gemeinsam mit der Blaskapelle als Einheit zu musizieren.

Das Abschlusskonzert unter der Leitung des Dirigenten der Blaskapelle Hürth-Hermülheim e.V., Roland Pütz, fand am Sonntagabend in der Aula des Albert-Schweitzer Gymnasiums statt, wobei auch die Dozenten der Musikschule Hürth, Axel Dorner und Martin Schäfer, mitwirkten.
Bei der Begrüßung durch Ruddi Sodemann und Hans-Josef Ohrem wurde die Absicht kundgetan, dass man künftig enger in Kooperation zusammenarbeiten möchte.

Es war schon sehr beeindruckend, mit welch großer Harmonie, Lust und Freude sich das nun fast 40-köpfige Orchester den zahlreich erschienenen Zuhörern präsentierte.
Nach dem Konzert waren sich alle einig, dass diese erste gemeinsame Aktion für alle Beteiligten als überaus erfolgreich bezeichnet werden kann und wohl auch nicht die letzte dieser Art gewesen ist.