16.09.2012 – Bundesschützenfest 2012 – Hürth-Hermülheim


Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Hürth-Hermülheim 1912 e.V. feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum. Daher hat die Schützenbruderschaft 2007 vom Präsidium des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V. (BHDS) die ehrenvolle Aufgabe erhalten, das 70. Bundesschützenfest ausrichten zu dürfen. Dies fand vom 14.09. bis 16.09. in Hürth-Hermülheim statt. 35000 Schützen aus den Diözesanverbänden Aachen, Essen, Köln, Münster, Paderborn und Trier wurden in Hürth erwartet, um den neuen Bundesschützenkönig und die Könige der einzelnen Diözesen zu ermitteln.
Schon sehr früh wurden wir in die Planungen mit eingebunden, insbesondere wegen der Festmesse und des Zapfenstreiches. Unsere Blaskapelle war an allen drei Tagen mit Begeisterung im Einsatz; lange haben wir diesem großen Fest entgegengefiebert.
Nach dem ökumenischen Gottesdienst am Freitagabend traten wir das erste Mal in Aktion. Mit Marschmusik ging es zur Kranzniederlegung in den Burgpark; danach weiter zum Bürgerhaus, wo wir bei viel Publikum mit dem Bundesschützen-Tambour- u. Trompetencorps Edelweiß Kerpen den Großen Zapfenstreich aufgeführt haben. Vielen Dank an die Musikerinnen und Musiker aus Kerpen für die musikalische Unterstützung. Danach marschierten wir Richtung Burgpark; dort war nach dem Einzug in das Festzelt für uns Feierabend.
Am Samstagmorgen begannen wir um 11.00 Uhr mit einem Frühschoppenkonzert im Biergarten am Festzelt. Bei sehr großer Resonanz und sehr guter Stimmung verging die Zeit wie im Fluge. Anschließend zogen wir weiter zum Bürgerhaus. Dort fand gegen 17.00 Uhr vor dem Bürgerhaus die Proklamation der Sieger aus den Schießwettbewerben statt; ungefähr 120 Bezirksschützenkönige hatten im Landesleistungsstützpunkt in Frechen mit Kleinkalibergewehren um die Königswürde (Diözesankönige und Bundeskönig) geschossen. Außerdem wurde die Bundesstandarte von der Bürgermeisterin des letztjährigen Ausrichters, der Stadt Harsewinkel, über den Herrn Hochmeister Dr. Emanuel Prinz zu Salm Salm an den Bürgermeister der Stadt Hürth, Herrn Walter Boecker, weitergegeben. Auch dabei bildeten wir den musikalischen Rahmen. Nach dem danach folgenden Platzkonzert ging es mit Marschmusik zum Festzelt, wo der Einmarsch der Standarten, des Präsidiums des BHDS, der Ehrengäste und der Diözesan- und Bundeskönigspaare 2011 erfolgte.
Höhepunkt des dreitägigen Bundesfestes war zweifelsohne der Sonntag; dementsprechend war auch herrliches Spätsommerwetter. Die Festmesse um 10.00 Uhr im Stadion Hürth (Zelebrand  Bundespräses Weihbischof Dr. Heiner Koch) wurde von unserer Blaskapelle gemeinsam mit  dem Musikverein Edelweiß Offermannsheide
(eine Mindestanzahl von vierzig Bläserinnen/Bläser war gewünscht), sowie den Kirchenchören aus der Stadt Hürth und dem Männergesangverein Hürth-Berrenrath, musikalisch mitgestaltet. Insgesamt waren ca. 45 Bläserinnen/Bläser und 150 Sängerinnen/Sänger im Einsatz. Die Leitung lag in den Händen der Chorleiterin Julia Oligmüller und unseres gemeinsamen Dirigenten (von uns und Offermannsheide) Roland Pütz. Man muss ohne Übertreibung sagen, dass die Leistungen aller Mitwirkenden hervorragend waren und mit viel Applaus bedacht wurden. Dies war für uns schon ein einmaliges Erlebnis, genauso, wie der anschließende Festzug, an dem ca. 25000 Schützen und 70 Musikgruppen teilnahmen; einige zehntausend Besucher standen am Zugweg. Nach der Ankunft im Festzelt haben wir bei viel Volk und Superstimmung bis ca. 18.00 Uhr weitermusiziert, was aber immer wieder durch einziehende Musikgruppen unterbrochen wurde.
Es waren sehr schöne, friedliche, harmonische und erfolgreiche Tage, die wir so schnell nicht vergessen werden. Ein herzliches Dankeschön dafür, sowie auch für die tatkräftige Hilfe und Unterstützung beim Transport unserer Utensilien (Notenständer, Noten, Pauken etc.) zu den Einsatzorten, an unsere Freunde von der St. Hubertus Schützenbruderschaft Hürth-Hermülheim. Es hat einfach alles gepasst!

Danke auch an die Musikerinnen/Musiker von Offermannsheide.

http://www.schuetzen-huerth-hermuelheim.de/