Parallel zur Margaretenkirmes in der Innenstadt, abhängig vom Namenstag Margareta am 20.07, findet grundsätzlich am dritten Juli-Wochenende, in diesem Jahr also vom 19.07. bis 22.07.2013, das Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Brühl vor 1442 e.V. statt.
Alle Veranstaltungen konnten bei schönem und sonnigem Wetter über die Bühne gehen, wobei es zeitweise schon
fast zu heiß war.
Am Samstagabend stand bei angenehmen Temperaturen, zusammen mit dem Bundes-Tambourcorps
„Frisch-Auf“ Köln-Worringen, die Aufführung des Großen Zapfenstreichs auf dem Programm.
Schon traditionell haben wir am Sonntagmorgen um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Margareta, in diesem Jahr gemeinsam mit den Kirchenchören von St. Margareta und St. Heinrich, die Mitgestaltung der feierlichen Festmesse übernommen. Anschließend ging es mit Marschmusik zum Schützenplatz. Gestärkt durch ein deftiges Mittagessen, begann gegen 14.30 Uhr der große Festzug. Immer wieder imposant ist der Vorbeimarsch in der Brühler Innenstadt. Unser anschließendes Platzkonzert bis gegen 17.00 Uhr auf dem Schützenplatz fand großen Zuspruch.
Am Montagnachmittag spielten wir ab 18.00 Uhr zur Unterhaltung auf. Durch das herrliche Sommerwetter war der Publikumsandrang sehr groß, zumal sich das Königsschießen sehr lange hinzog. Gegen 21.00 Uhr fiel der alles entscheidende Schuss.
Nach der Bekanntgabe und Krönung der neuen Majestäten war für uns gegen 22.30 Uhr Feierabend.