Der „Festkreis St. Sebastianus Bruderschaft Gymnich 1139 e.V. „ beginnt für uns mit dem Gymnicher Ritt am Himmelfahrtstag und endet am Fronleichnamstag. Dazwischen, nämlich immer am Sonntag nach Pfingsten, dem sogenannten Dreifaltigkeitsfest, findet das Bruderschaftsfest statt; in diesem Jahr also vom 25. Mai bis 27. Mai 2013.
Der Samstag begann um 15.30 Uhr mit einem Festzug, bei dem die Majestäten sowie der Präsident und Ehrenpräsident zum Kirchgang abgeholt wurden. Die Festmesse wurde von uns musikalisch mit gestaltet. Nach der Messfeier erfolgte die Kranzniederlegung am Ehrenmal. Danach ging es mit Marschmusik zum Festplatz am Bruderschaftshaus, wo wir bis ca. 20.30 Uhr zum Platzkonzert aufspielten.
Wie üblich, wurde am Sonntag gegen 13.30 Uhr zunächst die St. Kunibertus Schützengesellschaft Gymnich auf der Gymnicher Hauptstraße mit einem kleinen Festzug zum Bruderschaftshaus abgeholt. Von dort ging um 15.00 Uhr der große Festzug mit den befreundeten Vereinen los, wo dann auch am Schluss des Festzuges der Vorbeimarsch stattfand. Anschließend erfolgte bis 20.00 Uhr Unterhaltungsmusik.
Leider spielte an den beiden Tagen das Wetter nicht so richtig mit; insbesondere am Sonntag war es bei Temperaturen so um die 10 Grad regnerisch und sehr windig, so dass leider der Publikumsandrang sehr zu wünschen übrig ließ.
Das Wetter am Montag zeigte sich endlich versöhnlich, es war heiter bis wolkig bei angenehmen Temperaturen. Die Festmesse begann um 10.00 Uhr, anschließend ging es mit Marschmusik zum Bruderschaftshaus, wo zunächst die Totenehrung erfolgte. Danach war bis ca. 14.00 Uhr der Frühschoppen angesagt. Nach einem leckeren Mittagessen, erfolgte um 15.30 Uhr noch mal ein kleiner Festzug durch den Ort, bevor dann das Ausschießen der Majestäten begann, bei dem wir mit Konzert- und Unterhaltungsmusik aufspielten. Krönender Abschluss des Tages war der „Große Zapfenstreich“ gegen 22.45 Uhr, den wir zusammen mit dem Bundesschützen-, Tambour- und Trompetencorps Edelweiß Kerpen aufgeführt haben. Dieser erforderte von uns Musikerinnen und Musikern noch einmal größte Aufmerksamkeit. Die positive Resonanz seitens der Bruderschaft und des Publikums war sehr groß, so dass wir uns beim abschließenden Feuerwerk gut entspannen konnten.
Wir bedanken uns bei unseren Freunden der St. Sebastianus Bruderschaft Gymnich für die stets angenehme und freundschaftliche Zusammenarbeit und wünschen Ihnen, vor allen Dingen für die Feierlichkeiten zum 875. Jubelfest in 2014, schönes Wetter und viel Erfolg!
http://www.bruderschaftgymnich.de/